Slowfood Ludwig Haller
 Kontakt |  Öffnungszeiten |  Impressum 
Metzgerei
Gastronomie
Catering
Festliches
Shop
Partner

Extensiv und/ oder biologisch produziertes Rindfleisch aus der direkten Umgebung zu beziehen ist mir eine Herzensangelegenheit. Einige kleine Bauern lassen ihre Kälber extra für mich bis zur Schlachtreife auf dem eigenen Hof. Manche Landwirte sprechen mich aber auch direkt an, wenn sie 'etwas zum Schlachten' haben. Das freut mich, denn das ist genau das, was ich will: Das nachhaltig und artgerecht aufgezogene Tier da abzuholen, wo es lebt. Meine Fachverkäuferinnen geben Ihnen gerne Auskunft, von welchem Hof wir gerade das Fleisch in der Theke haben, darüber hinaus finden Sie dort immer einen schriftlichen Herkunftsnachweis.

Lämmer vom hiesigen Bergschaf bekomme ich von Hansi Hibler aus Farchant. Seine Schafe leben im Sommer am Gudiberg und auf der Farchanter Alm, im Winter hält er sie in seinem nagelneuen, artgerechten Laufstall aus Holz. Mit viel Platz, Licht, Luft und dick eingestreut. 

Frisch geräucherte Forellen und Saiblinge gibt es bei uns von der Fischerei Schretter in Schlehdorf. Saisonal gibt es auch Kochelsee- Renken und andere Spezialitäten.

Ordentlich aufgezogenes Geflügel ist ein absolutes Luxusgut und in regionaler Bioqualität rar. Mit dem Biohof Vest zwischen Straubing und Regensburg habe ich einen vorbildlichen Partner gefunden, was Hendl und Gänse angeht: www.gefluegelhof-vest.de Ich freue mich, dass ich Ihnen auch Puten in Bioqualität anbieten kann- sie stammen von der Familie Wallner bei Dachau und vom Ehepaar Wirth, Floschenhof, in Altusried. 

Schweine gibt es nicht im Oberland. Daher muß ich ein bisschen in die Ferne schweifen, um fair produziertes Schweinefleisch zu bekommen. Ich freue mich von Herzen, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall als Zulieferer gewonnen zu haben. Das Schwäbisch Hällische Landschwein war fast ausgestorben, bevor sich dort ein paar Bauern ein Herz gefasst und in den 80er Jahren die www.besh.de gegründet haben. Die schwarzweißen Schweine haben dort ein tolles Leben, bevor sie für mich geschlachtet werden. Ihr fein marmoriertes Fleisch mit dem ergiebigen Fettrand schmeckt gigantisch!  Auch fair produziertes Kalbfleisch, Lamm und Naturgewürze bekomme ich von der BESH. Sehr lehrreich und interessant ist ein Ausflug dorthin. Meine konventionellen Gewürze beziehe ich vom Gewürzmüller. 

Wunderbar gereiften Hartkäse bekomme ich von Martin Rössle, den man mit www.jamei-laibspeis.de vom Murnauer Wochenmarkt kennt. Die beiden Jamei- Burschen fahren im Sommer die Almen ab, holen die jungen Käslaibe und lassen sie im Kemptener Stiftskeller 30 Monate und länger reifen. Es ist mir eine große Ehre, diesen außergewöhnlichen Käse in meinem Laden anbieten zu können! 

Edlen Weichkäse nach französischer Rezeptur erhalte ich ebenfalls aus dem Allgäu von dem begnadeten Käser Anton Holzinger in Zurwiesen.

Ziegenkäse, Suppenhühner und Eier habe ich in Bioqualität von der Familie Makary. Die männlichen Küken werden aufgezogen und nach 6 Monaten zu Brathendl. keine Kükentötung bei den Makarys!

Meine Partnerin rund ums Mehl ist natürlich die biozertifizierte Off Mühle in Sindelsdorf, auch sie ist durchaus einen persönlichen Besuch wert. Seit Jahren beziehen wir schon das Bio- Kraftfutter für unsere Tiere von Veronika und Martin Sonner- nun dürfen auch meine Kunden die Offschen Gaumenfreuden erleben. Hier vorweg der Link zur Homepage: www.off-muehle.de

Selbstverständlich gibt es bei mir Semmeln und Brezen von der Murnauer Bäckerei Erl.

Die Biokartoffeln, Zwiebeln und gelbe Rüben bekomme ich direkt vom Bauern geliefert. Denn die Familie Reinert aus Petershausen verkauft ihr vorzügliches Gemüse am Murnauer Wochenmarkt, wie praktisch!

Die Murnauer Kaffeerösterei www.murnauer-kaffeeroesterei.de sorgt für das nötige Coffein im Lokal. Den Kuchen dazu machen wir selbst. 

Honig bekomme ich vom Tautinger Bio- Imker Georg Nagl. Ich schätze mich sehr glücklich, seinen Honig anbieten zu können, denn Georg ist erstens ein begnadeter Imker, zweitens ein handfester Umweltschützer und drittens auch ein Freund und Nachbar. 

Wer meine Weißwürste schätzt, wird sicherlich auch diesen Senf dazu mögen: www.muenchner-kindl-senf.de von Theo Hartl ist eine kleine Senf- und Soßenmanufaktur, die von der Firmenphilosophie her ganz meinen Ansichten entspricht. Möglichst bio, regional und familiär.

Beim Gemüse vertraue ich auf den Kohlgruber Obst- und Gemüsehändler Tobias Frank, meinen Großhändler www.bio-partner.de sowie die Miesbacher Molkerei.

Wein wächst ja auch nicht gerade um die Ecke- dennoch habe ich mich ein wenig umgesehen und sowohl in der Pfalz, in Rheinhessen und auch in Österreich herausragende biologisch wirtschaftende Weingüter gefunden: Der junge, dynamische Winzer Lukas Kesselring stammt zwar aus einer alten Winzerdynastie, sieht seine Arbeit aber (ähnlich wie ich) als intensiv ausgebautes Hobby. Hier der direkte Weg zu ihm und seinem Biowein: www.weingut-kesselring.de

Ganz besonders ans Herz gewachsen sind mir die beiden befreundeten Winzerinnen Ilse Maier und Birgit Braunstein mit ihrem Ökoprojekt www.wildwux.at. Beide besitzen sie ein zertifiziertes Bio- Weingut, beide sind hoch erfolgreich in ihrem Tun und doch reicht ihnen diese Nachhaltigkeit in der Weinproduktion nicht. Mit einem Teil des Erlöses aus den beiden Wildwux- Weinen renaturieren sie für die Natur verloren geglaubte Flächen. So etwas fällt eben nur Frauen ein. Neben den Wildwux- Weinen bekomme ich noch weitere Weine von Birgit Braunstein. Nachzulesen unter www.weingut-braunstein.at

Nicht biologisch, aber sehr extensiv wird das Weingut 'Müller- Dr. Becker' in Rheinhessen bewirtschaftet. Man betreibt hier Gründüngung und verzichtet auf Herbizide sowie Insektizide.

Vom Wein zum Bier ist es nicht weit- und natürlich gibt es in meinem Lokal das Murnauer Karg Weißbier von der Victoria Schubert- www.brauerei-karg.de.

Das Weilheimer Helle vom Dachsbräu schenke ich auch sehr gerne aus, qualitativ kann es nämlich locker mithalten mit den aktuellen Modebieren aus anderen Ecken Oberbayerns. www.dachsbier.de

Darüber hinaus biete ich eine besondere bierige Spezialität, die sonst niemand in der Gegend im Sortiment hat: Das wunderbare halbdunkle Vollbier Mariahilfer aus dem Allgäu wird bei mir sowohl in der Wirtschaft ausgeschenkt, als auch im Laden in Einzelflaschen verkauft. Meine Frau holt das Bier extra in Seeg bei der Brauerei ab und der Aufwand lohnt sich auf alle Fälle!

Alkoholfreies habe ich vom Neumarkter Lammsbräu.

Direkt vom Ammersee beziehe ich Bio- Säfte der Marke www.natuerlichsaft.de- hervorragende Qualität dank ausgesuchter Obstsorten. Wer offenen Auges am Ammersee vorbeifährt, sieht bestimmt die dortigen Streuobstwiesen mit Birnen, Äpfeln, Hollerstauden und Johannesbeeren.

Auf besonderen Wunsch meiner Kinder bekommen wir Limo und Naturcola aus der Rhön. Die kleine Fruchtmanufaktur Proviant von Paul Löhndorf hat zwar ihren Firmensitz im schicken Kreuzberg, aber wie der Berliner an sich eben so ist- die schwierigen Sachen überlässt er dann doch lieber uns Südlichtern. Spaß beiseite- Proviant ist eine tolle Biofirma mit witzigen Leuten, mit denen arbeite ich liebend gern zusammen! www.proviant-smoothies.de